Februarbilanz 2015 - 16 Alarmierugen
Hilfeleistungseinsätze prägten den Monat
(TS) Die Möllner Blauröcke wurden im Februar 16mal alarmiert und trafen sich zu 2 Ausbildungs- und mehreren Sonderdiensten. Am 1. Februar führte die Wehr ihren beliebten Preisskat und Knobelabend durch. Zahlreiche Kameraden benachbarter Feuerwehren sowie Freunde und Förderer der Wehr waren der Einladung gefolgt, so dass Möllns Wehrführer ca. 100 Gäste begrüßen konnte.
01.2. Um 14.46 Uhr erreichte die Einsatzkräfte die Meldung über einen Wasserrohrbruch im Keller eines Hauses an der Hauptstraße. Vor Ort wurde zunächst die Hauptleitung geschlossen. Anschließend wurde das Wasser, das ca. 30 cm hoch im Keller stand, abgepumpt.
02.2. Als Fehlalarm stellte sich die Meldung der Brandmeldeanlage eines Baumarktes am Grambeker Weg heraus. Um 19.29 Uhr war die FF Mölln alarmiert worden.
04.2. Um 9.00 Uhr wurde das Erkunderfahrzeug des Löschzug-Gefahrgut nach Rondeshagen beordert. Noch auf der Anfahrt erreichte die Einsatzkräfte die Meldung, dass ihre Hilfe nicht mehr benötigt werde. Daraufhin kehrten die Kräfte in das Möllner Feuerwehrgerätehaus zurück.
06.2. Die Folgen eines Wasserrohrbruchs in der Wohnung eines Hauses an der Goethestraße beschäftigte Möllner Einsatzkräfte an diesem Abend. Um 19.10 Uhr erreichte das Hilfeersuchen die Wehr. Nach Öffnen der Wohnungstür wurde ein gebrochenes Eckventil entdeckt. Nachdem die Wasserzufuhr unterbrochen worden war, wurde das Wasser aus den betroffenen Räumlichkeiten entfernt und die Wohnung dem Hausmeister übergeben.