Juli 2020: Auffällig viele Fehlalarme und ein nächtlicher Küchenbrand
Ehrenamtliche Helfer 17 mal alarmiert
(TS) 17 mal wurden die ehrenamtlichen Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Mölln im Juli um Hilfe gebeten, wobei sich 10 Alarmierungen im nachherein als Fehl- bzw. Falschalarme herausstellten. Diese hohe Zahl an Fehl- bzw. Falschalarmen war für einen Monat schon recht ungewöhnlich. Wobei sich die Gesamteinsatzzahlen im Jahr 2020 weiterhin positiv entwickeln. Verzeichnete die FF Mölln in den ersten 7 Monaten des Jahres 135 Alarmierungen, so waren es gleichen Zeitraum des Jahres 2019 bereits 160.
01.7. Als Falschalarm stellte sich die Alarmierung zu einer Notfalltüröffnung, die die Einsatzkräfte um 11.27 Uhr erreichte, heraus. In einer Wohnung eines Wohnblocks an der Hansestraße des wurde eine hilflose Person vermutet. Noch vor dem Ausrücken des ersten Fahrzeuges teilte die Polizei mit, dass die Person am ZOB aufgefunden wurde.
04.7. Ebenfalls als Fehlalarm stellte sich die Meldung über einen vermuteten Zimmerbrand in einem Haus an der Sebastian-Kneipp -Straße heraus, zu dem die Möllner Blauröcke um 16.57 Uhr alarmiert wurden. Zuvor hatte ein Anwohner Brandgeruch wahrgenommen und einen Notruf abgesetzt. Vor Ort wurde glücklicherweise kein Feuer vorgefunden.
06.7. Aller guten Dinge sind drei, mögen einige der alarmierten Feuerwehr-kameraden an diesem Tag gedacht haben. Denn auch der dritte Einsatz des Monats, zudem sie aufgrund des Alarms einer automatischen Brandmeldeanlage um 7.58 Uhr alarmiert worden waren, stellte sich nach dem Eintreffen im Robert-Koch-Park als Fehlalarm heraus.