November 2018 - FF Mölln verzeichnet 23 Einsätze
Bastian Stender erneut zum Gruppenführer gewählt
(TS) Die Novemberbilanz zeigt, dass die Möllner Blauröcke insgesamt 23 mal um Hilfe gebeten wurden, wobei sich fast 50 % der Einsätze letztendlich als Fehlalarme herausstellten.
Ehre und Verpflichtung zugleich ist die Teilnahme der FFW Mölln an der Feierstunde der Stadt Mölln anlässlich des Volkstrauertages. So gedachten am 18. November auch Kameraden der Möllner Wehr, von denen einige in den Nachstunden zuvor einen 7 stündigen Einsatz absolviert hatten, ihrer gefallenen und verstorbenen Kameraden.
Am 23. November fand zudem die diesjährige Herbstmitgliederversammlung der Wehr statt. In deren Mittelpunkt stand nach dem Ende der Amtsperiode die Wahl eines Gruppenführers. In geheimer Wahl wurde Bastian Stender für weitere 6 Jahre in seinem Amt bestätigt. Außerdem beschlossen die anwesenden Mitglieder einstimmig die neue Satzung der Wehr und billigten den vom Kassenwart erstellten Einnahme- und Ausgabenplan für das Jahr 2019. Bereits am 16. November wurde Jonathan Scholz, der als Kreisausbilder tätig ist, im Rahmen der Versammlung des Kreisfeuerwehrverbandes für die Dauer seiner Tätigkeit vom Kreiswehrführer Sven Stonies zum Hauptlöschmeister (zwei Sterne) befördert.