Juni 2020: Kräfte der Möllner Wehr wurden 19 mal benötigt
(TS) Wurden Kräfte der FF Mölln im Juni 2019 noch 38 mal benötigt, so zeigt die Einsatzbilanz, dass die Möllner Blauröcke im Juni 2020 glücklicherweise nur 19 mal um Hilfe gebeten wurden. Wobei sich fünf Alarmierungen im nachherein als Fehlalarme herausstellten. Froh sind die alarmierten Kräfte zudem immer wieder, dass bei der Alarmierung bereits Einsatzart, Einsatzort sowie zum Teil auch weitere Informationen auf den Funkmeldeempfängern zu lesen sind. So können sich die Einsatzkräfte bereits auf der Fahrt zum Gerätehaus bzw. zum Einsatzort auf die Lage einstellen. Langwierige Rückfragen erübrigen sich zudem. Neben den 16 Einsätzen, die durch die Freiwillige Feuerwehr Mölln im Juni abgearbeitet wurden, wurde im Rahmen der „Psychosozialen Notfallversorgung für Betroffene (PSNV-B)“ / Notfallseelsorge ein Mitglied der Möllner Wehr noch 3 mal überörtlich tätig.
02.06. Wie im Jahr 2019 verzeichnet die Chronik der Wehr die ersten beiden Einsätze des Monats am 2. Juni. Um 9.17 Uhr wurden die Möllner Blauröcke zu einem brennenden Container an einem Hochhaus an der Berliner Straße gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der 40 m³ Container, der mit Sperrmüll beladen war, aus ungeklärten Gründen bereits in Vollbrand. Aufgrund der enormen Hitze waren bereits erste Scheiben an dem angrenzenden Gebäude gesprungen. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, so dass ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude erfolgreich verhindert werden konnte.